Formularelemente mit JavaScript überprüfen und miteinander in Beziehung setzen

Mithilfe von JavaScript haben Sie die Möglichkeit, Eingaben mehrerer Formularelemente gleichzeitig zu validieren und miteinander in Beziehung zu setzen. Da Sie alle Operationen und Funktionen von JavaScript verwenden können, sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

Der Zugriff auf die Formularelemente und somit auf die Eingaben der Nutzer:innen in das Formular, erfolgt im JavaScript über den technischen Namen des jeweiligen Formularfeldes.

JavaScript einfügen

  1. In den Seiteneigenschaften finden Sie den Abschnitt Validierung mit JavaScript. Fügen Sie hier Ihr JavaScript ein.

Integrierte JavaScript-Funktionen

Für den Umgang mit Datumswerten und Dropdown-Listen stellt Ihnen Formcentric folgende zusätzliche JavaScript-Funktionen zur Verfügung:

  1. parseDate
  2. parseAge
  3. isEmptyList
  4. isSelected

parseDate

Die JavaScript-Funktion parseAge wandelt den Wert eines Eingabefeldes in ein JavaScript-Objekt vom Typ Date um.

Hierfür benötigen Sie ein Eingabefeld, das mit dem Validator Datum validiert wird und in das Nutzer:innen ein Datum eingeben sollen.

Als ersten Parameter geben Sie im JavaScript das Datumsformat an, das Sie bei dem Validator Datum für das Eingabefeld festgelegt haben (z. B. dd.MM.yyyy). Als zweiten Parameter geben Sie den technischen Namen an, den Sie für das Eingabefeld vergeben haben (z. B. training).

parseAge

Die JavaScript-Funktion parseAge berechnet zu einem eingegebenen Geburtsdatum das aktuelle Alter.

Hierfür benötigen Sie ein Eingabefeld, das mit dem Validator Datum validiert wird und in das Nutzer:innen ihr Geburtsdatum eingeben sollen.

Als ersten Parameter geben Sie im JavaScript das Datumsformat an, das Sie bei dem Validator Datum für das Eingabefeld festgelegt haben (z. B. dd.MM.yyyy). Als zweiten Parameter geben Sie den technischen Namen an, den Sie für das Eingabefeld vergeben haben (z. B. birthday).

isEmptyList

Die JavaScript-Funktion isEmptyList prüft, ob bei einem Formularfeld, in dem Nutzer:innen eine Auswahl treffen können, also bei einer Dropdown-Liste, einer Einfach- oder Mehrfachauswahl, eine Auswahl getroffen wurde.

Geben Sie hierfür als Parameter den technischen Namen des entsprechenden Formularfeldes ein (z. B. newsletter).

isSelected

Die JavaScript-Funktion isSelected überprüft, ob Nutzer:innen bei einer bestimmten Dropdown-Liste, Einfach- oder Mehrfachauswahl eine bestimmte Option gewählt haben.

Als ersten Parameter geben Sie im JavaScript den technischen Namen des Formularfeldes mit der Auswahl an (z. B. newsletter). Als zweiten Parameter geben Sie den Wert der Option an (z. B. ja), den Sie prüfen möchten.

Feedback